Felder die mit * gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden damit der Vorgang bearbeitet werden kann!
Anrede:
Name: * Vorname: *
Firma: Betriebsteil:
Straße mit Hausnr.: *
PLZ:
* Ort: *
Ortsteil:
Telefon: (freiwillige Angabe)
Fax: (freiwillige Angabe)
E-Mail: *
E-Mail (Bestätigung): *  
EU-Reg.-Nr.: (12-stellig, freiwillige Angabe)

Standort der Tierhaltung

Straße mit Hausnr.:
Ortsteil:
PLZ: Ort:
Einhufer
Pferde (einschl. Fohlen)
Esel, Maulesel, Maultiere
Rinder (einschl. Bisons, Wisente, Wasserbüffel)
Die Bestandszahlen der rinderhaltenden Betriebe am Stichtag sowie bei Bestandsveränderungen übernimmt die Tierseuchenkasse für das Jahr 2023 aus der HIT-Datenbank. Bitte geben Sie uns dafür Ihre HIT-Registriernummer bekannt.
Schafe
bis einschl. 9 Monate alt
10 bis einschl. 18 Monate alt
ab 19 Monate alt
Schweine
Stallhaltung
Zuchtsauen
sonstige Zucht- und Mastschweine, Minischweine
Ferkel bis 30 kg
Freiland-/Auslaufhaltung
Zuchtsauen
sonstige Zucht- und Mastschweine, Minischweine
Ferkel bis 30 kg
Ziegen
bis einschl. 9 Monate alt
10 bis einschl. 18 Monate alt
ab 19 Monate alt
Bienen
(nur Völker die nicht beim LHI gemeldet sind)
Geflügel (Nutz, Zier- und Rassegeflügel)
Legehühner (einschl. Hähne)
Masthühner, Bruderhähne
Truthühner
Enten
Gänse
Laufvögel
Fasanen, Perl- und Rebhühner, Wachteln und Tauben
Fische - Salmoniden -
Die Beitragserhebung für Fische ist ausgesetzt!

Gehegewild*
über 1 Jahr alt
unter 1 Jahr alt
* Wildklauentiere, die in Gehegen zum Zweck der Gewinnung von Fleisch für den menschlichen Verzehr gehalten werden.

In meinem Unternehmen / meiner Tierhaltung sind die genannten Voraussetzungen für Beihilfen nicht erfüllt